Das first.b2b-Audit:
Für eine barrierefreie Website
*first.b2b bietet 100% barrierefreie Services
Das first.b2b-Audit:
Für eine barrierefreie Website
first.b2b bietet 100% barrierefreie Services.
Wir analysieren Ihre Barrieren
Wir analysieren Ihre Barrieren
Optimieren Sie Ihre digitalen Angebote für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen, Nutzende mit motorischen oder geistigen Einschränkungen, Personen mit Leseschwächen, Senioren und technikunerfahrene Menschen. Kurz gesagt: Machen Sie Ihre digitalen Angebote für ALLE Menschen erreichbar.
Das Audit
Analyse starten:
Barrieren erkennen
Unsere automatisierte Prüfung erfasst die wichtigsten Barrierefreiheitskriterien und überprüft über 100 zentrale Punkte der WCAG 2.2 – schnell, zuverlässig und präzise.
Dabei wird die gesamte Website inklusive aller Unterseiten gescannt – für eine lückenlose Erstanalyse oder ein kontinuierliches Monitoring. Technische und visuelle Schwachstellen werden klar benannt, sodass Sie genau wissen, wo Handlungsbedarf besteht. Die Hinweise sind verständlich formuliert und nach Priorität sortiert, damit Sie effizient Verbesserungen vornehmen können.

Analyse starten:
Barrieren erkennen
Das Audit
Unsere automatisierte Prüfung erfasst die wichtigsten Barrierefreiheitskriterien und überprüft über 100 zentrale Punkte der WCAG 2.2 – schnell, zuverlässig und präzise.
Dabei wird die gesamte Website inklusive aller Unterseiten gescannt – für eine lückenlose Erstanalyse oder ein kontinuierliches Monitoring. Technische und visuelle Schwachstellen werden klar benannt, sodass Sie genau wissen, wo Handlungsbedarf besteht. Die Hinweise sind verständlich formuliert und nach Priorität sortiert, damit Sie effizient Verbesserungen vornehmen können.

Die Empfehlungen
Analyse starten:
Barrieren erkennen
Mit dem Audit erstellen wir eine vollständige Liste aller relevanten Prüfpunkte basierend auf WCAG 2.2. Das Audit ist zur Erstellung des Menüpunktes „Erklärung zur Barrierefreiheit“ erforderlich.
Alle Barrieren, die eine Überprüfung erfordern, werden so erklärt, dass Sie genau wissen, worauf Sie achten müssen und welche Optimierungen vorzunehmen sind. Zudem berücksichtigen wir auch strengere Anforderungen wie die AAA-Kriterien, um höchsten Standards gerecht zu werden. Unsere Empfehlungen sind konkret, verständlich und direkt umsetzbar. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Seite nicht nur konform ist, sondern auch wirklich erreichbar für alle Nutzenden – ohne Rätselraten oder Unsicherheiten.

Analyse starten:
Barrieren erkennen
Die Empfehlungen
Mit dem Audit erstellen wir eine vollständige Liste aller relevanten Prüfpunkte basierend auf WCAG 2.2. Das Audit ist zur Erstellung des Menüpunktes „Erklärung zur Barrierefreiheit“ erforderlich.
Alle Barrieren, die eine Überprüfung erfordern, werden so erklärt, dass Sie genau wissen, worauf Sie achten müssen und welche Optimierungen vorzunehmen sind. Zudem berücksichtigen wir auch strengere Anforderungen wie die AAA-Kriterien, um höchsten Standards gerecht zu werden. Unsere Empfehlungen sind konkret, verständlich und direkt umsetzbar. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Seite nicht nur konform ist, sondern auch wirklich erreichbar für alle Nutzenden – ohne Rätselraten oder Unsicherheiten.

Das Monitoring
Analyse starten:
Barrieren erkennen
Mit einem regelmäßigen Monitoring von ausgewählten Seiten erfüllen Sie sicher alle WCAG-Anforderungen und bleiben immer auf dem neuesten Stand.
Monatliche Checks erkennen neue oder weiterhin bestehende Barrieren frühzeitig, sodass Sie proaktiv handeln können. Unsere detaillierte Auswertung zeigt Ihnen exakt, welche Fehler auftreten, warum sie relevant sind und wie Sie sie beheben können. Der übersichtliche Monitoring-Report fasst alle Ergebnisse kompakt zusammen – ideal für die interne Dokumentation oder die externe Kommunikation mit Partnern und Kunden.

Analyse starten:
Barrieren erkennen
Das Monitoring
Mit einem regelmäßigen Monitoring bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Monatliche Checks erkennen neue oder weiterhin bestehende Barrieren frühzeitig, sodass Sie proaktiv handeln können. Unsere detaillierte Auswertung zeigt Ihnen exakt, welche Fehler auftreten, warum sie relevant sind und wie Sie sie beheben können. Der übersichtliche Monitoring-Report fasst alle Ergebnisse kompakt zusammen – ideal für die interne Dokumentation oder die externe Kommunikation mit Partnern und Kunden.

Die Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Barrierefreiheitserklärung ist für Unternehmen, Institutionen und öffentliche Stellen verpflichtend, die digitale Dienstleistungen oder Produkte anbieten und somit unter die Verpflichtung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) fallen. Dieses Dokument ist mit dem Impressum und der Datenschutzerklärung gleichzusetzen und muss entsprechend gut zugänglich sein.
Es beschreibt, wie barrierefrei Ihre digitalen Angebote sind. Darin wird erklärt, welche Maßnahmen getroffen wurden, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern, und welche Inhalte eventuell noch nicht vollständig barrierefrei sind. Außerdem enthält sie Informationen darüber, wie Nutzende bei Bedarf Unterstützung erhalten können. Diese Erklärung ist wichtig, um Transparenz zu schaffen und den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen, insbesondere wenn die Webseite oder digitale Dienste nach den Richtlinien wie der EN 301 549 oder dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) gestaltet wurden.
Grundlage für die Erstellung Ihrer Barrierefreiheitserklärung ist das first.b2b Audit.
Wir analysieren Ihre Anforderungen und zeigen auf, was für Ihr Unternehmen erforderlich ist. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Angebote sicher nach BFSG und BITV 2.0 einhalten werden, damit Sie sich voll auf Ihr Geschäft konzentrieren können. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und die Services vorzustellen.



